Unsere Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

 

1. Verantwortliche Stelle für den Datenschutz

Märtens Transportbänder GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer Bernhard Funke
Lise-Meitner-Straße 18
24941 Flensburg 

Telefon: +49 (0) 461 9047 0
E-Mail: info(at)maertens.de

 

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie  

B3 Datenschutz GmbH

Andreas Bethke
Papenbergallee 34
25548 Kellinghusen

E-Mail: datenschutz(at)maertens.de 

 

3. Grundsätze der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten

Wir erläutern Ihnen nachfolgend, bei welchen Vorgängen wir Ihre Daten erheben und speichern und zu welchem Zweck das passiert. Sollten wir Ihre Fragen dabei nicht vollständig beantworten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe Ziffer 2).

 

a. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem Zweck, dass Sie unsere Website störungsfrei nutzen können, sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. 

Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen.

 

b. Löschung bzw. Sperrung der Daten bei Zweckfortfall

Grundsätzlich gelten die Gebote der Datensparsamkeit und der begrenzten Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Erreichung der für die einzelnen Maßnahmen beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks löschen wir Ihre Daten. Schreibt uns das Gesetz eine darüber hinaus gehende Aufbewahrung vor, löschen wir die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist.

 

c. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragung Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sind die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie können ferner verlangen, dass wir Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem gängigen Dateiformat übertragen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir die Daten nicht mehr für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen benötigen. Sofern Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Löschung können ferner gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall haben Sie aber ein Recht darauf, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Verarbeiten wir Daten, die wir von vornherein zu anderen Zwecken erhoben haben als zur Abwicklung eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags, können Sie der weiteren Verarbeitung der Daten jederzeit widersprechen. 

Für die Ausübung der beschriebenen Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe Ziffer 2).

 

d. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

 

e. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir werden unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen. Ein solcher Anpassungsbedarf kann sich auch daraus ergeben, dass wir unser Leistungsangebot erweitern. Besuchen Sie unsere Website erneut, gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer IP-Adresse

 

a. Erhebung von Verkehrsdaten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben die Zugriffsdaten, die uns Ihr Webbrowser übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Verweildauer und gewählte Unterseiten.

Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und für den Zeitraum Ihres Besuchs auf unserer Internetseite gespeichert. Sie erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Unser Provider anonymisert die IP-Adresse umgehend. Wir verarbeiten die IP-Adresse auf Basis einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse ist dabei der reibungslose Betrieb der Webseite. 

 

b. Datenlöschung

Die Verkehrsdaten speichern wir für einen Zeitraum von 14 Tagen.

 

c. Statistische Auswertung

Für die statistische Auswertung verarbeiten wir Ihre Verkehrsdaten mithilfe von Analyseprogrammen, die wir Ihnen unten näher erläutern. 

 

5. Cookies

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unser Online-Angebot zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.

Arten von Cookies:

•    Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
•    Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Informationen wie Ihre bevorzugte Sprache oder die von Ihnen getroffenen Einstellungen, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
•    Analysecookies: Um unser Angebot stetig zu verbessern, verwenden wir Analysecookies, die uns dabei helfen, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Diese Daten werden anonymisiert erfasst und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
•    Marketing- und Drittanbieter-Cookies:

Diese Cookies dienen dazu, Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Sie können auch von Drittanbietern gesetzt werden, um deren Dienste auf unserer Website zu integrieren.

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Kategorien von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt.

Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder widerrufen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies erfolgt für essenzielle Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, eine technisch einwandfreie und nutzerfreundliche Website bereitzustellen. Für Cookies, die der Analyse, dem Marketing und Drittanbietercookies dienen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein.

Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wie z. B.: Google Analytics: zur Analyse des Nutzerverhaltens (siehe Abschnitt „Google Analytics“).

Daten, die durch Drittanbieter-Cookies erhoben werden, können in Länder außerhalb der Europäischen Union, wie die USA, übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern unter Umständen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir haben jedoch mit den Anbietern entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Cookies bleiben entweder nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website gespeichert (sogenannte Session-Cookies) oder bis zu einem definierten Ablaufdatum (sogenannte persistente Cookies).

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie gesetzt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookie

Einsatz von Google Analytics

Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Inhalte sowie Funktionen gezielt zu optimieren. Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, wie die besuchten Seiten, die Verweildauer, technische Details Ihres Geräts (z. B. den Browsertyp oder das Betriebssystem) und Ihre IP-Adresse verarbeiten.

Die Verarbeitung der Daten durch Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten durch Google Analytics erhoben.

Google verarbeitet die erfassten Daten unter Umständen auch auf Servern in Drittländern, einschließlich der USA. Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau bieten. Insbesondere besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel dagegen einlegen können. Um dennoch einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir mit Google sogenannte EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.

Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten automatisch gelöscht. Dies ermöglicht uns die Analyse langfristiger Trends, ohne dass Ihre Daten länger als erforderlich gespeichert werden.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website tun. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Zusätzlich stellt Google ein Browser-Add-On zur Verfügung, mit dem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics dauerhaft deaktivieren können. Dieses Add-On können Sie unter folgendem Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google sowie in den Nutzungsbedingungen für Google Analytics.

 

6. E-Mail-Kontaktanfragen

Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, erheben und speichern wir Ihre dabei gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Wir verarbeiten die Kontaktanfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Wir löschen Ihre Daten sofern Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, spätestens sechs Monate nach dem letzten Kontakt. Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

 

7. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungen

Wenn Sie sich auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu prüfen und den Auswahlprozess durchzuführen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
•    Ihre Kontaktdaten (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
•    die Inhalte Ihrer Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen) sowie
•    weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf § 26 Abs. 1 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie zur Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses erforderlich ist. Sofern Sie uns freiwillig besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Angaben zu einer Schwerbehinderung) übermitteln, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie uns keine Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben. Die Löschung erfolgt spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens. Eine längere Speicherung ist möglich, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir Ihre Unterlagen für zukünftige Stellenangebote aufbewahren dürfen.

Ihre Bewerbungsdaten werden ausschließlich intern an die für die Besetzung der Stelle zuständigen Personen weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

 

8. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite einen Newsletter zu abonnieren um stets per E-Mail Neuigkeiten über unser Unternehmen und unsere Leistung zu erfahren. Hierfür müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen. Wir verarbeiten die Daten nur mit Ihrer Einwilligung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, um Ihre Adresse und die Anmeldung zu verifizieren (double-opt-in). Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden und so Ihre Einwilligung widerrufen. Dazu finden Sie in jedem versendeten Newsletter einen entsprechenden Link.

 

9. Verwendung des Dun & Bradstreet Visitor Intelligence Pixels

Auf unserer Webseite nutzen wir das „Dun & Bradstreet (D&B) Visitor Intelligence“-Tracking-System für Echtzeit-Personalisierung, bereitgestellt von der Dun & Bradstreet Limited, Marlow International Parkway, Marlow SL7 1AJ, Großbritannien.

Visitor Intelligence arbeitet mit einem statischen 1x1-Bildpixel, das auf der Webseite platziert wird. Wenn eine Webseite, die das Pixel enthält, besucht und im Web-Browser des Besuchers geladen wird, meldet sich das Pixel und startet den proprietären Prozess von D&B, mit dem die Online-Kennungen der ankommenden IP-Adresse mit der Offline-Datenbank der D-U-N-S®-Nummern von D&B abgeglichen werden. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, werden die beigefügten Datenattribute, die dieser D-U-N-S®-Nummer zugeordnet sind, durch ausgewählte D&B-Lösungen zur Verfügung gestellt. Beachten Sie, dass niemals Angaben zur Identität von Personen oder Kontaktdaten eines Webseitenbesuchers angezeigt werden. Alle von Visitor Intelligence bereitgestellten Daten sind anonymisiert.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung wird das Tracking-Pixel nicht aktiviert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei D&B: www.dnb.com/de-de/datenschutz.html 

 

10. Soziale Netzwerke

Wir nutzen verschiedene Online-Plattformen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit ihnen zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir betreiben folgende Social Media Kanäle:    
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/m-rtens-transportb-nder-gmbh/ 
XING: https://www.xing.com/pages/martenstransportbandergmbh 

Wir weisen darauf hin, dass beim Besuch dieser Online-Plattformen Daten der Nutzer in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dadurch können für den Nutzer Risiken entstehen, indem z. B. die Geltendmachung und Durchsetzung von Nutzerrechten  erschwert werden könnten.

Zudem werden die Daten der Nutzer innerhalb der sozialen Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Anhand des Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer können z. B. Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile können dann wiederum dazu verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen. Für diesen Zweck werden in der Regel Cookies und andere Tracking-Technologien verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen und Präferenzen speichern können. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihre Nutzung unserer Seiten zu analysieren, die Effektivität unserer Inhalte zu messen und Ihre Erfahrung zu personalisieren. Außerdem können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattform sind und bei diesen eingeloggt sind). Durch die Nutzung unserer Social-Media-Seiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies ganz ablehnen.

Ausführlichere Darstellungen der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Möglichkeit der Geltendmachung der Betroffenenrechte (insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten, Opt-Out) finden Sie in den Datenschutzinformationen der Betreiber der jeweiligen Plattformen.

 

a) Welche Daten werden erhoben?

Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, können die folgenden Arten von Daten erhoben werden:

  • Kontaktdaten: z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, wenn Sie uns kontaktieren.
  • Inhalte und Beiträge: z. B. Texte, Bilder, Videos, die Sie auf unseren Seiten posten.
  • Nutzungsdaten: z. B. Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares), Zeitstempel, Verweildauer auf unseren Seiten.
  • Technische Daten: z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp.
  • Profildaten: z. B. Informationen aus Ihrem öffentlichen Profil, sofern Sie bei der jeweiligen Plattform angemeldet sind.

Diese Daten dienen dazu, unsere Dienstleistungen anzubieten, zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und verwenden sie nur gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und unseren Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenerhebung haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

b) Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihren Namen und die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wenn Sie uns über Social Media kontaktieren, können wir je nach Anforderung auch auf andere sichere Kommunikationswege verweisen, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten. Sie können uns jederzeit über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen. Wir speichern Ihre persönlichen Daten so lange, wie sie für den genannten Zweck benötigt werden oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Öffentliche Beiträge von Ihnen bleiben normalerweise zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn, wir löschen sie aufgrund einer Themenaktualisierung, eines Verstoßes gegen Richtlinien oder wenn Sie den Beitrag selbst löschen. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. f) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihren Informationsbedürfnissen nachzukommen.

Community-Funktionen
Auf unseren Social-Media-Kanälen bieten wir verschiedene Community-Funktionen an, wie beispielsweise die Möglichkeit, Beiträge zu verfassen, Kommentare zu hinterlassen oder Beiträge zu liken bzw. zu teilen. Bitte beachten Sie, dass unsere Social-Media-Kanäle öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönliche Informationen, die Sie veröffentlichen, von anderen Nutzern eingesehen werden können. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere Nutzer diese Informationen verwenden. Die von Ihnen im Rahmen der Community-Funktionen eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung dieser Funktionen erhoben und verwendet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. lit. f) der DSGVO. Inhalte, die in den Community-Bereichen gepostet werden, können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt wünschen, dass ein von Ihnen veröffentlichter Inhalt entfernt wird, können Sie uns eine entsprechende Nachricht, zum Beispiel per E-Mail an die oben angegebene Adresse zukommen lassen.

Empfänger und Übermittlung von Daten in Drittländer
Gelegentlich teilen wir Ihre Inhalte auf unseren Social-Media-Kanälen, wenn dies eine Funktion des jeweiligen Kanals ist, und kommunizieren darüber. Wenn Sie uns über einen Social-Media-Kanal kontaktieren, verweisen wir je nach benötigter Antwort möglicherweise auf andere sichere Kommunikationswege, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten. Zunächst werden Ihre Daten an den jeweiligen Social-Media-Kanal übermittelt, der sie gegebenenfalls zu eigenen Zwecken und unter deren Verantwortung an Dritte weitergeben kann. Darüber hinaus sind Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zugänglich, potenziell für jeden. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Verarbeitung von Daten durch Plattformbetreiber Daten außerhalb der EU verarbeitet werden können, was möglicherweise Risiken birgt, z. B. für die Durchsetzung von Rechten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Plattformbetreibers. Wir übermitteln keine Daten in Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor, wie die EU-Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Insights-Funktionen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der „Seiten-Insights“ durch uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen damit berechtigte unternehmerische Interessen. Wir nutzen die Erkenntnisse aus den von den Social Media-Netzwerkbetreibern zur Verfügung gestellten Statistiken um:

  • öffentlich zugängliche Meinungen, Unterhaltungen, Stimmungen, Trends oder andere Interaktionen, die für unser Geschäft wichtig sind, zu identifizieren, zu beobachten und zu analysieren,
  • mit Nutzern, die mit unseren Themen, Marken, Dienstleistungen und Produkte interagieren, in einen Dialog zu treten,
  • das Image unseres Unternehmens zu erfassen,
  • die Bedürfnisse unserer Kunden bzw. Interessengruppen besser zu verstehen und dadurch unsere Produkte und Dienstleistungen bzw. unsere Kommunikationsarten verbessern zu können.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch den jeweilige Plattformbetreiber und uns als gemeinsame Verantwortliche. Die Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie unter:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

 

c) Weitergabe von Daten / Verarbeitung durch die Plattformbetreiber

Es besteht bei LinkedIn die Möglichkeit, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union in den USA verarbeitet werden.
Die USA stellen sogenannte unsichere Drittstaaten dar. Ein Drittstaat gilt als unsicher, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Daten besteht.

LinkedIn: Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite werden durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company bestimmte Informationen verarbeitet. Alleiniger Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company. LinkedIn übermittelt Daten auf Grundlage von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln an die LinkedIn Corporation 1000 W Maude Ave Sunnyvale, CA, US (im Weiteren: LinkedIn Corporation). Die LinkedIn Coporation hat sich in die Liste des EU-U.S. Data Privacy Framework eingetragen, um so ein angemessenes Datenschutzniveau zu garantieren. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unser LinkedIn-Profil erhalten.

XING: Beim Besuch unserer XING-Seite werden durch die New Work SE bestimmte Informationen verarbeitet. Alleiniger Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg.
Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unser XING-Profil erhalten.

 

d) Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO

Die Plattformbetreiber und wir fungieren als gemeinsam Verantwortliche (im Sinne der Datenschutzgrundverordnung) für die Webtrackingmethoden, die vom jeweiligen Plattformbetreiber eingesetzt werden. Diese Webtrackingmethoden können unabhängig davon durchgeführt werden, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Wir haben kaum Einfluss auf die Webtrackingmethoden der Social-Media-Plattform und können diese insbesondere nicht abschalten. Uns werden vom Plattformbetreiber nur anonymisierte Statistiken zur Verfügung gestellt, und wir haben keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die vom Plattformbetreiber verarbeitet werden. Die rechtliche Grundlage für die Webtrackingmethoden ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Social-Media-Kanal zu optimieren. Um Ihre Rechte bezüglich der Unterbindung dieser Webtrackingmethoden wahrzunehmen, können Sie sich auf die Datenschutzerklärungen der oben genannten Plattformbetreiber beziehen.

 

11. Verarbeitung personenbezogener Daten im Kundenlogin-Bereich

Unsere Website bietet einen Kundenlogin-Bereich, der nur registrierten Nutzern zugänglich ist. Um den Zugriff auf diesen Bereich zu ermöglichen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:

  • Anmeldedaten: Benutzername und Passwort, die für die Authentifizierung erforderlich sind.
  • Kontaktdaten: Angaben wie Name, E-Mail-Adresse oder Kundennummer, die Sie im Rahmen der Registrierung oder Nutzung angeben.
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Aktivitäten im Kundenbereich, wie Zugriffe auf bestimmte Inhalte oder heruntergeladene Dokumente.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Kundenlogin-Bereich erfolgt, um Ihnen den Zugang zu geschützten Informationen und personalisierten Funktionen bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Der Zugriff auf den Kundenbereich ist durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Ihre Zugangsdaten werden verschlüsselt übertragen, und wir verwenden sichere Authentifizierungsverfahren, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung des Kundenbereichs oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Beendigung Ihres Zugangs oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Daten aus dem Kundenlogin-Bereich werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.