Band ist Band? Ganz und gar nicht! In unserem neuen Video gehen wir detailliert auf die Unterschiede zwischen den Stabgeflechtbändern ECO und ELT ein.
Sie transportieren auch kleine Produkte, können problemlos mit Folgeanlagen kombiniert werden und überzeugt in puncto Hygiene: Unsere Stabgeflechtbänder aus Feder- oder Edelstahldraht eignen sich für eine Vielzahl an Einsatzbereichen. Je nach Bedingungen, zum Beispiel in Hinblick auf die Korrosionsbeständigkeit, können die Bänder aus verschiedenen Materialien gefertigt werden.
Darüber hinaus erhalten Sie unsere Stabgeflechtbänder in den zwei Varianten ECO und ELT (Extended Lifetime). Die Unterscheide der beiden Produktausführungen erläutern wir Ihnen in unserem neuen Video:
MÄRTENS Clips V: ECO & ELT
Ebenso gehen wir auf die Vorteile des ELT, die sich aus der veränderten Maschenfolge ergeben, ein. Gute Nachrichten gibt es zudem für all jene, deren Interesse an unseren Stabgeflechtbändern ELT geweckt ist: Auch bestehende Anlagen können umgerüstet werden. Ein passendes Beispiel aus der Praxis finden Sie hier:
Marathon statt Sprint – Umstieg von ECO auf ELT
Übrigens: Wenn Sie kein Video mehr verpassen wollen, abonnieren Sie am besten direkt unseren YouTube-Channel.
Mehr über unsere Stabgeflechtbänder erfahren Sie hier:
Stabgeflechtbänder von Märtens