EIN BLOG VON Maertens
LÄUFT!

Flammhemmend oder lebensmittelkonform?

Diese Produkte bieten beides

Dieses Dilemma kennen viele Lebensmittelproduzenten: Das Transportband muss flammhemmend sein, aber natürlich auch über eine Lebensmittelzulassung verfügen. Märtens hat hierfür passende Tipps.
12-mrt-header-dez-flammenhemmend.jpg

Viele flammhemmende Transportgurte erhalten – bedingt durch die speziellen, nicht lebensmittelechten Zusätze – keine Lebensmittelzulassung, denn Halogene und phosphorbasierte Verbindungen können potenziell gesundheitsschädlich sein. Zurecht sind die Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, die sicherstellen soll, dass Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, keine Bestandteile an diese abgeben, sehr strikt.

Doch ebenso müssen Produzenten sich an die Vorgaben von Versicherungen halten, die aus Brandschutzgründen flammhemmende Materialien fordern. Stehen die Schutzvorschriften der Anlagen der Produktsicherheit also im Weg?

In jeder Hinsicht sicher

Um diese Zwickmühle zu umgehen, empfehlen wir unseren Kunden Materialien, die von Natur aus flammhemmend und lebensmittelecht sind. Hierzu zählen beispielsweise bestimmte Silikon- oder PTFE-beschichtete Bänder oder natürlich auch Förderbänder aus Metall. Diese bieten eine ausreichende Brandbeständigkeit, ohne, dass schädliche Zusätze eingesetzt werden müssen.

Weiterhin können Hersteller ihre Produktionsumgebung so gestalten, dass das Brandrisiko auf andere Weise minimiert wird, etwa durch den Einsatz moderner Brandschutztechnologien, wie automatische Feuerlöschanlagen, Rauchmelder und Brandschutzwände. Durch die Implementierung solcher Maßnahmen können Hersteller die Anforderungen der Versicherungen erfüllen, ohne Kompromisse bei der Lebensmittelsicherheit eingehen zu müssen.

Darüber hinaus empfehlen wir unseren Kunden auch, eng mit ihren Versicherungsgesellschaften zusammenarbeiten, um individuelle Brandschutzkonzepte zu entwickeln, die speziell auf ihre Produktionsprozesse abgestimmt sind. Durch transparente Kommunikation und gezielte Investitionen in Brandschutzmaßnahmen kann ein sicherer und regelkonformer Betrieb gewährleistet werden.